Umbau eines Reihenhauses Postweg, Jahr 2023, Standort Pirna, BGF 240 m², Nutzung Wohnen, Status Ausführung
Ein Reihenhaus aus der DDR-Zeit erfüllt nicht mehr die Anforderungen an Wohnqualität, die die künftigen Bewohner erwarten. Daher wurde die Bausubstanz auf das Wesentliche reduziert. Der Leitgedanke des gesamten Planungsprozesses war die Schaffung offener Grundrisse. Eine geradlinige Treppe mit geräumigen Podesten ersetzt die alte Wendeltreppe und sämtliche nicht tragenden Wände wurden entfernt, um weitläufige Wohnräume zu schaffen. Ein großzügiger Glaskubus mit einem weit auskragenden Vordach schafft nicht nur zusätzlichen Platz für den Empfang von Gästen, sondern lässt auch reichlich Tageslicht und Wärme ins Innere des Hauses.

Im Erdgeschoss verbindet sich die Küche fließend vom Eingangsbereich bis ins Wohnzimmer, während ein Gäste-WC mit den tragenden Wänden den zentralen Kern bildet. Das erste Obergeschoss ist als Rückzugsort für die älteren Generationen konzipiert und bietet ihnen Wohnraum mit der nötigen Privatsphäre. Das Dachgeschoss, das mit einer maximal zulässigen Gauben-Breite ausgebaut wurde, beherbergt den Schlaf-, Bade- und Arbeitsbereich des Paares.

Erdgeschoss
- Wohnraum
- Küche
- Gäste-WC

Obergeschoss
4. Wohnraum für die ältere Generation
5. Bad mit WC

Dachgeschoss
6. Schlafraum unter der Dachgaube
7. WC